

Der MAPAX® LD ist eine innovative und extrem präzise Technologie, die sowohl in der Lebensmittelindustrie als auch in anderen Branchen eine zerstörungsfreie Inline-Dichtigkeitsprüfung in hoher Geschwindigkeit ermöglicht.
Durch den Einsatz von Wasserstoff als Detektionsgas werden dabei fehlerhafte Verpackungen schnell und einfach aus der Produktionskette ausgeschleust.
Sie profitieren somit von einem inline-Test, der die Packungen nicht beschädigt und die Reklamationen aufgrund von undichtem/beschädigtem Verpackungsmaterial deutlich reduziert.
Die Herausforderung
Schon kleinste Undichtigkeiten in Lebensmittel- und anderen Verpackungen können die Haltbarkeit und das Erscheinungsbild nachteiligbeeinträchtigen und zum Verderb der Ware führen.
Die Durchführung von Stichproben, um Undichtigkeiten zu entdecken,hilft nur bedingt. Denn bei Undichtigkeiten werden nicht selten ganze Chargen entweder neu verpackt oder aber komplett entsorgt. Neben höheren Produktionskosten kann diese ungenaue Prüfmethode außerdem zu häufigen Kundenbeschwerden und sogar zu Regressforderungen führen.
Die Lösung
Der MAPAX® LD ist eine innovative und präzise Technologie, die in der Lebensmittelindustrie und in anderen Wirtschaftszweigen eine produktschonende Inline-Dichtigkeitsprüfung in hoher Geschwindigkeit ermöglicht. Durch den Einsatz von Wasserstoff als Detektionsgas werden dabei fehlerhafte Verpackungen schnell und einfach aus der Produktionskette ausgeschleust.
Ihre Vorteile
Der MAPAX® LD ist eine von Linde patentierte Technologie für Produkte, die unter Schutzgasatmosphäre verpackt werden. Wo früher stichprobenartig optische Tests oder Prüfungen im Wasserbad durchgeführt wurden, ermöglicht MAPAX® LD ein Testverfahren, das in die Produktionskette integriert ist.
Hierbei werden alle Verpackungen untersucht – mit bis zu 120 Takten pro Minute. Für höhere Taktzahlen können individuelle Lösungen erarbeitet werden. Defekte Exemplare werden dabei direkt ausgeschleust. So müssen nicht mehr ganze Chargen vernichtet werden, sondern es werden lediglich die undichten Verpackungen umverpackt oder vernichtet.
Das Funktionsprinzip
Beim Verpackungsprozess wird in die Produktverpackung ein MAPAX®-Gasgemisch mit bis zu 4 % Wasserstoff hinzugegeben. Dabei werden Lebensmittel oder andere Produkte nicht beeinträchtigt. Der Wasserstoff wird durch einen Sensor detektiert, der einen optischen Alarm auslöst. Wird der Alarm ausgelöst, werden die betroffenen Verpackungen aus der Produktionsstraße entfernt, entweder durch Ausblasen der defekten Produkte mit Druckluft oder durch einen Schiebearm. Die einwandfreie Ware kann in Boxen oder Kisten verpackt werden und es gelangen keine undichten Verpackungen mehr zum Endverbraucher. Der MAPAX® LD wurde unter Einhaltung der Lebensmittelhygienestandards entwickelt, um einen Einsatz in der Lebensmittelproduktion einwandfrei gewährleisten zu können und um den hohen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.