Corporate News
München, 26. November 2012 – Der Technologiekonzern The Linde Group hat von der Malaysia LNG Sdn. Bhd., einer Tochtergesellschaft des nationalen Öl- und Gasunternehmens PETRONAS, den Auftrag zum Bau einer mittelgroßen Erdgasverflüssigungsanlage erhalten. Die neue Anlage zur Rückverflüssigung von so genanntem Boil-off-Gas verfügt über eine maximale Nennkapazität von 1.840 Tonnen Flüssigerdgas (Liquefied Natural Gas – LNG) pro Tag und entsteht im Bintulu-LNG-Komplex im Bundesstaat Sarawak im Osten Malaysias.
"Dieses Projekt ist das neueste in einer Reihe von mittelgroßen, technisch besonders anspruchsvollen LNG-Vorhaben, die wir in letzter Zeit für uns entscheiden konnten", sagte Professor Dr. Aldo Belloni, Mitglied des Vorstands der Linde AG. "Dank unserer umfassenden Engineering-Expertise und hohen Wettbewerbsfähigkeit haben wir uns gegen starke Mitbewerber in diesem Wachstumsmarkt durchgesetzt."
Lindes Engineering Division ist für die Detailkonstruktion, die Beschaffung, die Errichtung und die Inbetriebnahme der neuen Anlage verantwortlich. Der Linde-eigene Erdgasverflüssigungsprozess inklusive Wärmetauscher wird den Kundenanforderungen angepasst, um das Erdgas, das bei der Speicherung und Verschiffung verdampft, rückverflüssigen zu können. Auch starke Schwankungen im Stickstoffgehalt, im Durchsatz und der Temperatur des Rohgases können dadurch ausgeglichen werden. Das auf den Kunden zugeschnittene Linde-Verfahren trägt außerdem dazu bei, das Abfackeln zu minimieren. Die neue Anlage soll Ende 2014 ihren Betrieb aufnehmen.
Über The Linde Group
The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das mit rund 62.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist. Im Geschäftsjahr 2011 hat Linde einen Umsatz von 13,787 Mrd. Euro erzielt. Die Strategie des Unternehmens ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt. Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt – weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.
Unter dem Oberbegriff "Clean Technology by Linde" bietet das Unternehmen eine breite Palette an Produkten und Technologien, die erneuerbare Energien wirtschaftlich nutzbar machen und den Verbrauch fossiler Ressourcen bzw. deren CO2-Emissionen deutlich senken helfen. Die Spannbreite reicht dabei von Spezialgasen zur Solarzellenproduktion über die großtechnische Abscheidung und Nutzung von CO2 bis hin zu alternativen Kraftstoffen und Energieträgern wie flüssigem Erdgas (LNG) und Wasserstoff.
Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter www.linde.com/cleantechnology.
Für weitere Informationen:
Medien
|
Investor Relations
Lisa Tilmann
|