Armaturen & Versorgungssysteme

Die richtige Ausrüstung für alle Ihre Anforderungen an die Gasversorgung und -anwendung

Wir bieten spezielle Hardware für Gasanwendungen und Gasversorgung an. In unseren Technologiezentren werden kundenspezifische Geräte und Einrichtungen entwickelt, gebaut und geprüft, um eine optimale Gaseanwendung zu garantieren.

Neben der hauseigenen Entwicklung und Fertigung arbeiten wir eng mit spezialisierten Equipmentherstellern zusammen. Somit erreichen wir ein Höchstmaß an Funktionalität bei der Gaseanwendung bei gleichzeitiger Nutzung von preisgünstigen Standardkonzepten.

Sprechen Sie mit usneren Experten und lassen Sie sich mit individuell beraten.


Persönliche Beratung anfordern


Gas-Versorgungssysteme und passende Armaturen

Bei Linde umfasst ein Gas-Versorgungssystem verschiedene Komponenten und Dienstleistungen, die darauf abzielen, eine effiziente und sichere Versorgung mit Gasen zu gewährleisten. Dazu gehören Reingase, Gasgemische, Prüfgase, Armaturen und Versorgungssysteme. Diese Systeme werden in nahezu allen Industriezweigen eingesetzt, um zuverlässige und umweltschonende Prozesse zu ermöglichen.

Für die richtige Auswahl der Armaturen und Versorgungssysteme sind die physikalischen, chemischen und physiologischen Eigenschaften der Gase von großer Bedeutung. Man unterscheidet hier die folgenden Gruppen:

  • Inerte Gase
  • Brennbare und selbstentzündliche Gase
  • Brandfördernde Gase
  • Korrosive Gase
  • Giftige (toxische) Gase
  • Prüf und Kalibriergase

Im Wesentlichen unterscheidet man zwischen der dezentralen und zentralen Gasversorgung.

Dezentrale Gasversorgung

Eine dezentrale Gasversorgung bezieht sich auf ein System, bei dem die Gase direkt am Ort des Verbrauchs bereitgestellt werden, anstatt von einer zentralen Stelle aus verteilt zu werden. Dies bedeutet, dass die Gase in unmittelbarer Nähe des Verbrauchers erzeugt, gelagert oder bereitgestellt werden.

Ein Beispiel für eine dezentrale Gasversorgung ist die Nutzung von Gasflaschen oder kleinen Tankanlagen direkt am Standort des Verbrauchers. Diese Methode ermöglicht eine flexible und bedarfsgerechte Versorgung, da die Gase genau dort verfügbar sind, wo sie benötigt werden. Dies kann besonders in industriellen Anwendungen von Vorteil sein, wo eine kontinuierliche und zuverlässige Gasversorgung entscheidend ist.

Zentrale Gasversorgung

Eine zentrale Gasversorgung ist ein System, bei dem die Gase an einem zentralen Ort gelagert und über ein Rohrleitungsnetz an die verschiedenen Verbrauchsstellen eines Betriebs verteilt werden. Dies bedeutet, dass die Gase aus einem zentralen Gasspeicher, wie einer Flaschenbatterie, einem Flaschenbündel oder einer Tankanlage, entnommen und über Verteilleitungen zu den Entnahmestellen transportiert werden.

Ein wesentliches Merkmal der zentralen Gasversorgung ist die kontinuierliche Gasversorgung. Dies wird oft durch die Verwendung von zweiseitigen Flaschen- oder Bündelbatterien erreicht. Während eine Hälfte der Batterie genutzt wird, kann die andere Hälfte ausgetauscht werden, was eine unterbrechungsfreie Versorgung gewährleistet.

Bei einer zentralen Gasversorgung werden die einzelnen Verbrauchsstellen eines Betriebes über ein Rohrleitungsnetz versorgt. Das Gas wird je nach Bedarfsmenge aus dem zentralen Gasspeicher

  • einer Flaschenbatterie
  • einem Flaschenbündel oder einer Bündelbatterie
  • einer Tankanlage (nicht bei Acetylen)

über die Verteilleitung den Entnahmestellen zugeführt. Meist werden zweiseitige Flaschen- bzw. Bündelbatterien verwendet. Diese Anordnung gewährleistet eine kontinuierliche Gasversorgung. Während die Verbraucher aus einer Batteriehälfte versorgt werden, können die entleerten Flaschen bzw. Flaschenbündel gegen volle Gebinde ausgetauscht werden.


Vorteile einer zentralen Gasversorgung

Die zentrale Gasversorgung bringt mehrere Vorteile mit sich:

  • Platzersparnis an den Verbrauchsstellen, da keine großen Mengen an Gasflaschen vor Ort gelagert werden müssen
  • Keine Arbeitsunterbrechung durch Flaschenwechsel, da die Versorgung kontinuierlich erfolgt
  • Zentrale Überwachung des Gasvorrats, was eine bessere Kontrolle und Verwaltung der Gasbestände ermöglicht
  • Geringere innerbretriebliche Transportkosten, da die Gase nicht ständig zwischen verschiedenen Standorten transportiert werden müssen
  • Gleichmäßige Entleerung aller Flaschen und bessere Kontrolle des Flaschenbestandes
  • Kleinerer Flaschenpark durch weniger Reserveflaschen, was die Unfallgefahr verringert

Zentrale Gasversorgung für Industriegas-Anwendungen & Acetylen

Bei einer zentralen Gasversorgung werden die einzelnen Verbrauchsstellen eines Betriebes über ein Rohrleitungsnetz versorgt. Das Gas wird je nach Bedarfsmenge aus dem zentralen Gasspeicher über die Verteilleitung den Entnahmestellen zugeführt.

Typischerweise wird diese Art der Gasversorgung in folgenden Branchen eingesetzt:
  • Metallverarbeitende Industrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Metallurgie
  • Automobilindustrie
  • Luftfahrtindustrie
  • Chemische und Petrochemische Industrie
  • Energietechnik

Beschreibung test Katalog

Beschreibung test Katalog

Beschreibung test Katalog

Beschreibung test Katalog


Armaturen für Reinstgase, Spezialgase & Spezialgasgemische

Armaturen für Reinstgase sind Präzisionsgeräte und nicht vergleichbar mit Armaturen für technische Gase. Bei der Herstellung von Reinstgasarmaturen werden höchste Anforderungen an die Werkstoffe, deren Oberflächenbehandlung, sowie an die baureihenspezifischen Reinigungs- und Prüfschritte gestellt.

Reingase und hochwertige Gasgemische mit perfekt abgestimmten Entnahmeeinrichtungen wie Druckminderern sind für eine Vielzahl von Arbeitsschritten in nahezu allen Industriezweigen unerlässlich. Individuell angepasste Gaseversorgungssysteme gewährleisten optimierte Prozesse und schaffen die Grundlage für erhöhte Produktivität und einen sicheren, wirtschaftlichen und umweltschonenden Betrieb.

Typischerweise wird diese Art der Gasversorgung in folgenden Branchen eingesetzt:
  • Metallverarbeitende Industrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Metallurgie
  • Automobilindustrie
  • Luftfahrtindustrie
  • Chemische und Petrochemische Industrie
  • Energietechnik

Weitere Informationen als Download


Jetzt persönliche Beratung anfordern

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich zu Anwendungen, Produkten oder Linde Gas Services beraten.