- Home
- Lieferformen & Bezug
- Bezug von Produkten
- Elektronische Bestelllösungen OCI / Punchout
OCI- und cXML-PunchOut-Verbindungen
Reibungsloses Bestellen mit nur einem Klick dank unserer elektronischen Bestelllösungen
Eine PunchOut-Anbindung ist eine Technologie, die Ihr internes E-Procurement-System mit dem Webshop eines Lieferanten verbindet. So können Sie Produkte direkt aus Ihrer eigenen Softwareumgebung, beispielsweise einem ERP- oder CRM-System, anzeigen, auswählen und bestellen. Dieser Prozess automatisiert den Datenaustausch und macht den Einkauf effizienter, ohne dass Sie zwischen Plattformen wechseln müssen. Entdecken Sie, wie die Anbindung unseres Linde-Katalogs Ihren Beschaffungsprozess optimieren kann.
Fordern Sie eien PunchOut-Verbindung an
Wie funktioniert eine PunchOut-Verbindung?
Sie als Kunde öffnen Ihr eigenes E-Procurement-System.
Das E-Procurement-System öffnet den Linde-Webshop.
Sie legen die gewünschten Produkte in den Warenkorb.
Der Inhalt des Warenkorbs wird automatisch in das E-Procurement-System geladen.
Das E-Procurement-System generiert eine Bestellung (PO).
Die generierte Bestellung (PO) wird an Linde gesendet.
Linde erhält und bearbeitet die Bestellung.
Häufig gestellte Fragen zu PunchOut-Verbindungen
Was ist PunchOut?
PunchOut ist ein digitales System, das es Lieferanten ermöglicht, Kunden Zugriff auf ihren Produktkatalog zu gewähren, sodass diese Produkte direkt im eigenen E-Procurement-System ansehen und bestellen können. Mit PunchOut können Unternehmen direkt auf der E-Commerce-Website des Lieferanten einkaufen, ohne ihr eigenes E-Procurement-System verlassen zu müssen. Der Hauptvorteil besteht darin, dass Unternehmen, die Unternehmenssoftware wie ERP oder CRM verwenden, Produkte über ihr eigenes System bestellen können, was für Einfachheit und Effizienz sorgt.
Wie funktioniert PunchOut?
Mit PunchOut können Kunden Linde-Produkte direkt über ihr internes E-Procurement-System einsehen und bestellen. Der Prozess funktioniert wie folgt:
- Der Kunde öffnet sein E-Procurement-System und sucht nach einem Lieferanten.
- Bei der Auswahl von Linde wird der Kunde automatisch zum Linde-Webshop weitergeleitet.
- Das System meldet den Kunden automatisch bei seinem Konto an, ohne dass zusätzliche Schritte erforderlich sind.
- Der Kunde legt die gewünschten Produkte in seinen Warenkorb.
- Sobald der Warenkorb vollständig ist, werden die Bestelldaten automatisch an das E-Procurement-System des Kunden zurückgesendet. Dies wird als "Punchout" bezeichnet.
- Nach der Freigabe der Bestellung im E-Procurement-System sendet der Kunde eine PDF-Bestellung an Linde. Linde verarbeitet diese anschließend.
Was sind die Vorteile eines PunchOut-Katalogs?
PunchOut bietet Vorteile für Kunden und Lieferanten. Kunden können Produkte über ein vollständig integriertes System bestellen, ohne zwischen Anwendungen wechseln zu müssen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Direkter Zugriff auf vereinbarte Produkte und Preise.
- Automatische Anwendung bestimmter Konditionen, wie beispielsweise Rabatte.
- Die Möglichkeit, dem Katalog später weitere Produkte hinzuzufügen.
Wie funktioniert der PunchOut-Prozess für Bestellungen?
Sobald die Systeme verknüpft sind, funktioniert der PunchOut-Prozess wie folgt:
- Der Kunde klickt in seinem E-Procurement-System auf den PunchOut-Button und erhält Zugriff auf seinen personalisierten Katalog (Linde-Webshop).
- Der Kunde stöbert im Webshop und legt die gewünschten Produkte in den Warenkorb.
- Das ERP-System des Kunden generiert eine PDF-Bestellung, die anschließend an Linde übermittelt wird.
- Linde nimmt die Bestellung entgegen und bearbeitet sie.
Interessiert? Für weitere Informationen und um die Möglichkeiten zu besprechen, wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Ansprechpartner bei Linde Gas Deutschland oder nutzen Sie das untenstehende Kontaktformular.