Wasserstoff für Sachsen-Anhalt: Linde erhält Förderbescheid über 4,3 Mio. Euro

Leuna, 13. August 2025 – Ein weiterer Meilenstein für den Aufbau einer klimafreundlichen Wasserstoffwirtschaft in Sachsen-Anhalt: In Leuna entsteht bis Ende 2026 eine zusätzliche Elektrolyse-Anlage zur Erzeugung von nachhaltig erzeugtem Wasserstoff. Mit einer Leistung von 5 Megawatt ergänzt sie die bestehende Anlage und wird jährlich rund 450 Tonnen Wasserstoff produzieren – klimafreundlich und effizient.

Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann überreichte am 13. August den Förderbescheid an Joachim Heider von Linde. Die Investition wird durch das Programm „Sachsen-Anhalt ZUKUNFTSENERGIEN“ und Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt, stärkt den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und sendet ein klares Signal für Innovation und industrielle Zukunft.

Gruppenbild mit 3 Personen vor Elektrolyseur

Von links nach rechts: Joachim Heider (Linde-Vertriebsleiter North), Prof. Dr. Armin Willingmann (Wirtschaftsminister im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt), Dr. Andreas Wolf (Linde- Onsite Account Manager)
(Quelle: Energieministerium Sachsen-Anhalt)

Gruppenbild mit 2 Personen vor Baugrube

Von links nach rechts: Prof. Dr. Armin Willingmann (Wirtschaftsminister im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt), Joachim Heider (Linde-Vertriebsleiter North)
(Quelle: Energieministerium Sachsen-Anhalt)

Gruppenbild mit 3 Personen vor Baugrube

Von links nach rechts: Dr. Andreas Wolf (Linde- Onsite Account Manager), Prof. Dr. Armin Willingmann (Wirtschaftsminister im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt), Joachim Heider (Linde-Vertriebsleiter North)
(Quelle: Energieministerium Sachsen-Anhalt)