- Home
 - Helium
 
Helium
Was ist Helium?
Helium ist ein farb- und geruchloses Edelgas und hat den niedrigsten Siedepunkt aller Elemente. Nach Wasserstoff ist Helium das am häufigsten vorkommende Element im Universum. Dies ist beispielsweise auf den Fusionsprozess in der Sonne zurückzuführen, bei dem Wasserstoff in Helium umgewandelt wird. Helium kommt jedoch in sehr geringen Mengen in der Erdatmosphäre vor und ist ein Nebenprodukt der Erdgasförderung. Nur sehr wenige Erdgasquellen setzen Helium frei, daher die Knappheit dieses Rohstoffs.
Wie wird Helium verwendet?
Helium wird zum Kühlen, Befüllen von Party- oder Wetterballons sowie als Schutzgas beim Schweißen verwendet. Beim Schweißen muss die im Laserrohr entstehende Wärme schnell und effizient abgeführt werden. Die hohe Wärmeleitfähigkeit von Helium gewährleistet dies. Helium wird auch zur Dichtheitsprüfung eingesetzt, da es ein sehr kleines Molekül ist und Lecks mit einem Detektor schnell erkannt werden können. Hochwertigeres Helium wird als Trägergas in der Gaschromatographie verwendet. Flüssiges Helium hat eine Temperatur von etwa -269 Grad Celsius und eignet sich daher ideal zur Unterkühlung von Magneten, die in MRTs oder NMRs eingesetzt werden.