- Home
 - Kohlendioxid
 
Kohlendioxid
Kohlendioxid kann aus natürlichen, unterirdischen Quellen gewonnen werden
Darüber hinaus wird ein großer Teil bei der Düngemittelproduktion und der Dampfreformierung (Quelle für die Wasserstoffproduktion) freigesetzt.
Was ist Kohlendioxid?
Kohlendioxid, auch Kohlensäuregas oder Kohlendioxid genannt, ist ein farb- und geruchloses Gas. Verbindet sich das Gas mit Wasserdampf, entsteht Kohlensäure, die in höheren Konzentrationen einen scharfen, beißenden Geruch verströmt. Kohlendioxid kann aus natürlichen, unterirdischen Quellen gewonnen werden. Ein großer Anteil wird auch bei der Düngemittelproduktion und der Dampfreformierung (einer Quelle für die Wasserstoffproduktion) freigesetzt. CO2 wird auch aus fossilen Brennstoffen gewonnen, beispielsweise bei Großfeuerungen. Das Kohlendioxid wird anschließend aufgefangen und gereinigt.
Wie wird Kohlendioxid verwendet?
Kohlendioxid hat ein breites Anwendungsspektrum. Es kann als Feuerlöschmittel, zur überkritischen Extraktion, zur Anpassung des Abwassersäuregehalts, als Aerosol-Treibmittel, zur Düngung in der Glas- und Gartenbauindustrie, in Gasverpackungen und als Kohlendioxid in Getränken eingesetzt werden. Kohlendioxid wird auch als Schutzgas beim MAG-Schweißen unlegierter Stahlschichten verwendet. Als Schutzgas beim Gaslichtbogenschweißen bewirkt Kohlendioxid eine breite Durchdringung und reduziert das Risiko von Schweißporosität durch Materialverunreinigungen erheblich. Mit Ausnahme einiger flussmittelgefüllter Schweißdrähte ist Kohlendioxid nicht zum Schweißen mit hohen Stromstärken geeignet, da es große, unregelmäßige Tröpfchen erzeugt. Aufgrund der oxidierenden Eigenschaften dieses Gases muss ein Schweißdraht mit ausreichend Desoxidationsmitteln verwendet werden.
Warum haben manche CO2-Flaschen ein Tauchrohr?
Kohlendioxidflaschen enthalten aufgrund ihrer Eigenschaften sowohl gasförmiges als auch flüssiges Gas. Für die Verwendung von flüssigem CO₂ wird ein Steigrohr verwendet, das vom Ventil bis knapp über den Flaschenboden reicht. Dieses Steigrohr stellt sicher, dass das CO₂ in flüssiger Form entnommen wird. Bei der Entnahme von flüssigem CO₂ muss die Flasche aufrecht stehen. Flaschen mit Steigrohr sind zur einfachen Identifizierung an einem roten Längsstreifen gekennzeichnet.